- Normaler Preis
- €7,95
Beschreibung
Merkmale
Länge | 211 mm |
Polzahl | 12 |
Verpackungseinheit | 1 |
0,1 | |
Gewichtseinheit | KG |
Gewichtbezugsmenge | 1 |
Statistische Warennummer | 85369010 |
Isoliert | ja |
Kupferzahl | 10 /100st |
Kupfer-Basis | 150,00 EUR/100kg |
Anzahl der Phasen | 3 |
Querschnitt | 10 mm² |
Bemessungsdauerstrom Iu | 63 A |
Ausführung des elektrischen Anschlusses | Stift |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw | 25 kA |
Geeignet für Anzahl Geräte | 4 |
Max. Bemessungsbetriebsspannung Ue | 690 V |
Teilungsmaß | 44698 mm |
Farbe | grau |
Breite in Teilungseinheiten | 12 |
Herstellerinformationen
Busch-Jäger Elektro GmbH
Freisenbergstraße 2, 58513 Lüdenscheid, DE
info@de.abb.com
Sicherheits- und Warnhinweise
Die richtige Auswahl und Installation von Verbindungsmaterialien und Zubehör ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Elektroinstallation. Nachfolgend sind die wichtigsten Warn- und Sicherheitshinweise für diese Bauteile zusammengefasst.
Steckklemmen
- Gefahren und Hinweise:
- Geeignete Kabeltypen:
- Verwenden Sie Steckklemmen nur mit den für sie zugelassenen Kabeltypen (z. B. ein- oder feindrähtig, mit passendem Querschnitt).
- Kontaktprüfung:
- Stellen Sie sicher, dass die Leiter fest in der Klemme sitzen und kein Kupfer freiliegt.
- Belastbarkeit beachten:
- Die Steckklemmen dürfen nicht über ihre spezifizierte Strom- und Spannungsbelastung hinaus verwendet werden.
- Mehrfachverbindungen:
- Vermeiden Sie zu viele Leitungen in einer Klemme. Beachten Sie die maximal zulässige Anzahl der Anschlüsse.
- Temperaturbeständigkeit:
- Achten Sie darauf, dass die Steckklemmen für die Umgebungstemperatur geeignet sind.
Schraubklemmen
- Gefahren und Hinweise:
- Sicheres Festziehen:
- Schrauben müssen fest angezogen werden, um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen. Überdrehen kann jedoch die Klemme oder das Kabel beschädigen.
- Querschnitt beachten:
- Die Schraubklemme muss zum Leiterquerschnitt passen, um einen sicheren Kontakt ohne Beschädigung zu gewährleisten.
- Schutz vor Überhitzung:
- Lockere Verbindungen können sich erhitzen. Kontrollieren Sie die Klemmstellen nach der Montage.
- Isolierung beachten:
- Kabel dürfen nicht so weit abisoliert sein, dass blanke Drähte außerhalb der Klemme sichtbar sind.
Kabelverschraubungen
- Gefahren und Hinweise:
- Dichtheit gewährleisten:
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverschraubung ordnungsgemäß angezogen ist, um die Schutzart (z. B. IP54, IP67) zu erreichen.
- Kabeldurchmesser:
- Verwenden Sie eine Verschraubung, die zum Durchmesser des Kabels passt. Ein zu großes oder zu kleines Kabel kann die Abdichtung beeinträchtigen.
- Materialauswahl:
- In korrosiven oder extremen Umgebungen (z. B. chemische Anlagen) Materialien wie Edelstahl oder chemikalienresistente Kunststoffe verwenden.
- Zugentlastung:
- Kabelverschraubungen müssen die Zugentlastung des Kabels sicherstellen, um mechanische Belastungen an den Anschlussstellen zu vermeiden.
Würgenippel
- Gefahren und Hinweise:
- Montage korrekt ausführen:
- Würgenippel müssen so fest angezogen sein, dass sie die Kabel sicher halten, ohne diese zu beschädigen.
- Einsatzbereich beachten:
- In feuchten oder explosionsgefährdeten Bereichen nur zugelassene Würgenippel mit entsprechender Schutzart verwenden.
- Kabelschutz:
- Kabel dürfen durch die Kanten des Nippels nicht beschädigt werden. Gegebenenfalls Schutzringe oder Unterlegscheiben einsetzen.
Muffen
- Gefahren und Hinweise:
- Geeignete Muffen wählen:
- Verwenden Sie nur Muffen, die für die spezifische Kabelart und den Einsatzbereich zugelassen sind (z. B. Gießharz-, Schrumpf- oder Gelmuffen).
- Dichtheit sicherstellen:
- Muffen müssen vollständig abgedichtet sein, insbesondere in Außenbereichen oder bei Erdverlegung.
- Mechanische Belastung:
- Die Muffe sollte gegen Zug- und Druckbelastungen geschützt werden, um Schäden an den Verbindungen zu vermeiden.
- Spannungsfreiheit während der Montage:
- Arbeiten an Muffen dürfen nur bei spannungsfreien Leitungen erfolgen.
Zubehör
- Gefahren und Hinweise:
- Schutzkappen und Isolierungen:
- Verwenden Sie Schutzkappen oder Schrumpfschläuche, um blanke Leitungsenden oder Klemmen zu isolieren.
- Erdungselemente:
- Bei metallischen Kabelverschraubungen und Muffen auf einen korrekten Anschluss an den Potenzialausgleich achten.
- Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit:
- Zubehörteile müssen für die Umgebungsbedingungen geeignet sein, insbesondere in industriellen oder wetterbelasteten Bereichen.
Arbeitssicherheit
- Schutzkleidung:
- Tragen Sie isolierende Handschuhe, insbesondere bei Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen.
- Werkzeuge:
- Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, die für Elektroinstallationen geeignet sind.
- Spannungsfreiheit prüfen:
- Vor Beginn der Arbeiten die Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer sicherstellen.
Prüfung und Inbetriebnahme
- Klemmstellen kontrollieren:
- Nach der Montage alle Verbindungen auf festen Sitz und korrekten Kontakt prüfen.
- Dichtheitstest:
- Überprüfen Sie die Dichtheit von Muffen und Kabelverschraubungen, insbesondere in feuchten Umgebungen.
- Dokumentation:
- Verbindungen und Installationen dokumentieren, um späteren Prüfungen oder Wartungen zu erleichtern.
- Zusätzliche Hinweise
- Regelmäßige Inspektionen:
- Verbindungen, Muffen und Zubehör regelmäßig auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen.
- Austausch beschädigter Teile:
- Defekte oder abgenutzte Teile sofort austauschen, um Gefahren zu vermeiden.
- Fachgerechte Montage:
- Im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Eine sorgfältige Auswahl, Montage und regelmäßige Prüfung von Steckklemmen, Schraubklemmen, Kabelverschraubungen, Würgenippeln, Muffen und Zubehör gewährleisten die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektroinstallation.
- Normaler Preis
- €7,95

Wird oft dazu gekauft
-
ABB Leitungsschutzschalter S201-B16 1-polig B16A 6kA
Normaler Preis €2,25 -
ABB Fehlerstrom-Schutzschalter F204A-40/0,03A 4-polig 40A
Normaler Preis €29,99 -
ABB Phasenschiene PS3/12FI (ablängbar) 3-polig 12 Module FI-Schiene (2CDL230002R1012)
Normaler Preis €8,99 -
ABB S203-B16 Sicherungsautomat 6kA,16A,3P
Normaler Preis €16,50
Beschreibung
Merkmale
Länge | 211 mm |
Polzahl | 12 |
Verpackungseinheit | 1 |
0,1 | |
Gewichtseinheit | KG |
Gewichtbezugsmenge | 1 |
Statistische Warennummer | 85369010 |
Isoliert | ja |
Kupferzahl | 10 /100st |
Kupfer-Basis | 150,00 EUR/100kg |
Anzahl der Phasen | 3 |
Querschnitt | 10 mm² |
Bemessungsdauerstrom Iu | 63 A |
Ausführung des elektrischen Anschlusses | Stift |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw | 25 kA |
Geeignet für Anzahl Geräte | 4 |
Max. Bemessungsbetriebsspannung Ue | 690 V |
Teilungsmaß | 44698 mm |
Farbe | grau |
Breite in Teilungseinheiten | 12 |
Herstellerinformationen
Busch-Jäger Elektro GmbH
Freisenbergstraße 2, 58513 Lüdenscheid, DE
info@de.abb.com
Sicherheits- und Warnhinweise
Die richtige Auswahl und Installation von Verbindungsmaterialien und Zubehör ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Elektroinstallation. Nachfolgend sind die wichtigsten Warn- und Sicherheitshinweise für diese Bauteile zusammengefasst.
Steckklemmen
- Gefahren und Hinweise:
- Geeignete Kabeltypen:
- Verwenden Sie Steckklemmen nur mit den für sie zugelassenen Kabeltypen (z. B. ein- oder feindrähtig, mit passendem Querschnitt).
- Kontaktprüfung:
- Stellen Sie sicher, dass die Leiter fest in der Klemme sitzen und kein Kupfer freiliegt.
- Belastbarkeit beachten:
- Die Steckklemmen dürfen nicht über ihre spezifizierte Strom- und Spannungsbelastung hinaus verwendet werden.
- Mehrfachverbindungen:
- Vermeiden Sie zu viele Leitungen in einer Klemme. Beachten Sie die maximal zulässige Anzahl der Anschlüsse.
- Temperaturbeständigkeit:
- Achten Sie darauf, dass die Steckklemmen für die Umgebungstemperatur geeignet sind.
Schraubklemmen
- Gefahren und Hinweise:
- Sicheres Festziehen:
- Schrauben müssen fest angezogen werden, um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen. Überdrehen kann jedoch die Klemme oder das Kabel beschädigen.
- Querschnitt beachten:
- Die Schraubklemme muss zum Leiterquerschnitt passen, um einen sicheren Kontakt ohne Beschädigung zu gewährleisten.
- Schutz vor Überhitzung:
- Lockere Verbindungen können sich erhitzen. Kontrollieren Sie die Klemmstellen nach der Montage.
- Isolierung beachten:
- Kabel dürfen nicht so weit abisoliert sein, dass blanke Drähte außerhalb der Klemme sichtbar sind.
Kabelverschraubungen
- Gefahren und Hinweise:
- Dichtheit gewährleisten:
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelverschraubung ordnungsgemäß angezogen ist, um die Schutzart (z. B. IP54, IP67) zu erreichen.
- Kabeldurchmesser:
- Verwenden Sie eine Verschraubung, die zum Durchmesser des Kabels passt. Ein zu großes oder zu kleines Kabel kann die Abdichtung beeinträchtigen.
- Materialauswahl:
- In korrosiven oder extremen Umgebungen (z. B. chemische Anlagen) Materialien wie Edelstahl oder chemikalienresistente Kunststoffe verwenden.
- Zugentlastung:
- Kabelverschraubungen müssen die Zugentlastung des Kabels sicherstellen, um mechanische Belastungen an den Anschlussstellen zu vermeiden.
Würgenippel
- Gefahren und Hinweise:
- Montage korrekt ausführen:
- Würgenippel müssen so fest angezogen sein, dass sie die Kabel sicher halten, ohne diese zu beschädigen.
- Einsatzbereich beachten:
- In feuchten oder explosionsgefährdeten Bereichen nur zugelassene Würgenippel mit entsprechender Schutzart verwenden.
- Kabelschutz:
- Kabel dürfen durch die Kanten des Nippels nicht beschädigt werden. Gegebenenfalls Schutzringe oder Unterlegscheiben einsetzen.
Muffen
- Gefahren und Hinweise:
- Geeignete Muffen wählen:
- Verwenden Sie nur Muffen, die für die spezifische Kabelart und den Einsatzbereich zugelassen sind (z. B. Gießharz-, Schrumpf- oder Gelmuffen).
- Dichtheit sicherstellen:
- Muffen müssen vollständig abgedichtet sein, insbesondere in Außenbereichen oder bei Erdverlegung.
- Mechanische Belastung:
- Die Muffe sollte gegen Zug- und Druckbelastungen geschützt werden, um Schäden an den Verbindungen zu vermeiden.
- Spannungsfreiheit während der Montage:
- Arbeiten an Muffen dürfen nur bei spannungsfreien Leitungen erfolgen.
Zubehör
- Gefahren und Hinweise:
- Schutzkappen und Isolierungen:
- Verwenden Sie Schutzkappen oder Schrumpfschläuche, um blanke Leitungsenden oder Klemmen zu isolieren.
- Erdungselemente:
- Bei metallischen Kabelverschraubungen und Muffen auf einen korrekten Anschluss an den Potenzialausgleich achten.
- Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit:
- Zubehörteile müssen für die Umgebungsbedingungen geeignet sein, insbesondere in industriellen oder wetterbelasteten Bereichen.
Arbeitssicherheit
- Schutzkleidung:
- Tragen Sie isolierende Handschuhe, insbesondere bei Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen.
- Werkzeuge:
- Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, die für Elektroinstallationen geeignet sind.
- Spannungsfreiheit prüfen:
- Vor Beginn der Arbeiten die Spannungsfreiheit mit einem zweipoligen Spannungsprüfer sicherstellen.
Prüfung und Inbetriebnahme
- Klemmstellen kontrollieren:
- Nach der Montage alle Verbindungen auf festen Sitz und korrekten Kontakt prüfen.
- Dichtheitstest:
- Überprüfen Sie die Dichtheit von Muffen und Kabelverschraubungen, insbesondere in feuchten Umgebungen.
- Dokumentation:
- Verbindungen und Installationen dokumentieren, um späteren Prüfungen oder Wartungen zu erleichtern.
- Zusätzliche Hinweise
- Regelmäßige Inspektionen:
- Verbindungen, Muffen und Zubehör regelmäßig auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen.
- Austausch beschädigter Teile:
- Defekte oder abgenutzte Teile sofort austauschen, um Gefahren zu vermeiden.
- Fachgerechte Montage:
- Im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate ziehen, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
- Eine sorgfältige Auswahl, Montage und regelmäßige Prüfung von Steckklemmen, Schraubklemmen, Kabelverschraubungen, Würgenippeln, Muffen und Zubehör gewährleisten die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektroinstallation.
-
ABB Leitungsschutzschalter S201-B16 1-polig B16A 6kA
Normaler Preis €2,25 -
ABB Fehlerstrom-Schutzschalter F204A-40/0,03A 4-polig 40A
Normaler Preis €29,99 -
ABB Phasenschiene PS3/12FI (ablängbar) 3-polig 12 Module FI-Schiene (2CDL230002R1012)
Normaler Preis €8,99 -
ABB S203-B16 Sicherungsautomat 6kA,16A,3P
Normaler Preis €16,50 -
ABB F202A-40/0,03 FI-Schalter 2pol. 40/0,03A
Normaler Preis €27,50