Total price €1.058,80

Beschreibung

Symmetrische 100 Ohm Datenübertragungskabel der Universal-Cable-Baureihen UC.. gemäß ISO/IEC 11801, EN 50173 und EIA/TIA 568A werden für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen, hauptsächlich in der Sekundärund Horizontalverkabelung in standardisierten, herstellerunabhängigen lokalen Netzen (LAN), wie z. B. Token Ring, Ethernet, ISDN,TPDDI, Fast-Ethernet 100Base-TX bis hin zuATM, Gigabit-Ethernet 1000Base-T und CATV eingesetzt. Alle geschirmten Kabel der Baureihe UC500 und darüber sind bereits für 10Gigabit-Ethernet (IEEE802.3: 10GBase-T) geeignet.
Cat. 7 Draka Installationskabel für den Innenbereich UC900 HS23 Cat.7 S/FTP 2X4P LSHF Eca Kupfer-Datenkabel der Kat.7 für die strukturierte Verkabelung mit einer Bandbreite von 1000 MHz. Mit Folienpaarschirmung und hochwertiger Geflechtsabdeckung ist das Kabel doppelt geschirmt. Das 2x4-paarige Duplex Installationskabel mit 2x8 Kupferadern AWG22 ist für den Anschluss von Dosen, Patchfeldern und Modulen, auch mit LSA-Technik, zur Verlegung in Gebäuden, im Kanal und Unterputz geeignet das Produkt übertrifft die Anforderungen nach EN50173-1; EN50288-4-1, ISO/IEC11801; IEC61156-5 und IEEE802.3 af/at/bt. Der Mantel ist aus halogenfreiem, flammwidrigem Material nach IEC60332-1; IEC60754-2; IEC61034; EN50399 und Eurobrandklasse Eca. Die Schirmung erfüllt mit einer Kopplungsdämpfung von 80 dB die Trennklasse D nach EN50174.Das Kabel ist zukunftssicher für alle Anwendungen nach Klasse C, D, E, EA und F und geeignet zum Betrieb von PoE und PoE+ über eine Channellänge bis 100m. Es ist geeignet für folgende Übertragungen: Telefonie, Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet und 10Gigabit Ethernet, 10BaseT, 100BaseT, 1000BaseT, 1GBase-T, 10GBaseT oder bis zu 10.000 MBit/s.

Merkmale

Serviceartikel Ja
Gewicht 0,11
Gewichtseinheit KG
Gewichtbezugsmenge 1
Statistische Warennummer 85444995
Mantel-Farbe orange
Kupferzahl 5,20 /100m
Kupfer-Basis 150,00 EUR/100kg
Kategorie 7
Leiter-Nennquerschnitt 0.25 mm²
Werkstoff der Aderisolation Polyolefine
Ader-Kennzeichnung Farbe
Verseilelement Paare
Leiter-Durchmesser 0.56 mm
Schirm über Verseilelement Folie
Schirm über Verseilung Geflecht
Mantelmaterial Polyolefine
Leiter-Klasse Kl.1 = eindrähtig
Zul. Kabelaußentemperatur bei Montage/Handling 0 - 50 °C
Zul. Kabelaußentemperatur nach Montage ohne Erschütterung -20 - 60 °C
Anzahl der Verseilelemente 4
Ader-Zahl 16
Halogenfrei nach IEC 60754-2 ja
Raucharm nach IEC 61034-2 ja
Verseilung Lagen
NVP-Wert 79 %
Leiter-Oberfläche blank
Brandverhaltensklasse nach EN 13501-6 Eca
Min. zulässiger Biegeradius, flexibler Einsatz mit Zwangsführung 60 mm
Min. zulässiger Biegeradius, flexibler Einsatz/freie Bewegung 29 mm
Min. zulässiger Biegeradius, stationärer Einsatz/fest verlegt 30 mm
Spezifizierung Aderisolation Polyethylen (PE)
Spezifizierung Mantelmaterial sonstige
Halogenfrei nach EN IEC 60754-1 ja
Kurzbeschreibung UC900 HS23 C7 S/FTP 2X4P LSHF 500DW

 

HERSTELLERINFO:

Draka Comteq Germany GmbH & Co. KG
Piccoloministr. 2
51063 Köln

T: +49 (0) 221 6770
multimedia@prysmiangroup.com

 

Sicherheits- und Warnhinweise
Die Installation von Kabeln und Leitungen ist ein wichtiger Bestandteil der Elektroinstallation, jedoch sind damit Risiken verbunden, die sowohl die Sicherheit der Installation als auch die Sicherheit der installierenden Person betreffen. Hier sind die wichtigsten Warn- und Sicherheitshinweise:

Planung und Vorbereitung

Fachkenntnisse erforderlich: Elektroinstallationen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unzureichende Kenntnisse können zu Kurzschlüssen, Brandgefahr oder Personenschäden führen.
Materialauswahl: Verwenden Sie nur geprüfte und normgerechte Kabel und Leitungen. Achten Sie auf die richtige Querschnittsgröße und Materialkennzeichnung.
Bauvorschriften beachten: Halten Sie sich an die geltenden DIN-Normen (z. B. DIN VDE 0100) und örtlichen Vorschriften.
Arbeiten unter Spannung vermeiden

Spannungsfreiheit prüfen: Vor Beginn der Arbeiten ist die Spannungsfreiheit aller betroffenen Stromkreise mit einem zweipoligen Spannungsprüfer sicherzustellen.
Freischalten und Sichern: Schalten Sie den betroffenen Stromkreis aus und sichern Sie ihn gegen Wiedereinschalten.
Mechanische Belastungen

Zugfestigkeit: Kabel und Leitungen dürfen nicht übermäßig gezogen oder gebogen werden. Beachten Sie den minimalen Biegeradius, der in den technischen Daten des Herstellers angegeben ist.
Schutz vor Beschädigung: Installieren Sie Kabel nicht in Bereichen, in denen sie durch mechanische Belastungen beschädigt werden könnten, ohne zusätzlichen Schutz (z. B. Kabelschutzrohre).
Isolierung und Brandschutz

Beschädigte Isolierung vermeiden: Kabel mit beschädigter Isolierung dürfen nicht verwendet werden, da dies zu Kurzschlüssen oder elektrischen Schlägen führen kann.
Brandschutzmaßnahmen: Achten Sie auf die Brandschutzklassifizierung der Kabel und die Einhaltung der Brandschutzmaßnahmen, insbesondere in Fluchtwegen und öffentlichen Gebäuden.
Verbindung und Anschluss

Geeignete Anschlusstechniken: Verwenden Sie geeignete Klemmen oder Verbindungsstücke, um sichere und dauerhafte Verbindungen herzustellen.
Kennzeichnung und Zuordnung: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel eindeutig gekennzeichnet sind, um Verwechslungen zu vermeiden.
Gefahr durch elektrische Ströme

Erdung: Stellen Sie sicher, dass Schutzleiter korrekt angeschlossen sind.
Fehlerstromschutz: Der Einsatz eines FI-Schalters (RCD) erhöht die Sicherheit vor Stromunfällen.
Arbeitsumfeld

Feuchtigkeit und Wasser vermeiden: Verlegen Sie keine ungeeigneten Kabel in feuchten Umgebungen. Verwenden Sie Kabel mit der entsprechenden Schutzklasse (z. B. IP44 oder höher).
Gefahrstoffe: Vermeiden Sie Kontakt mit giftigen Substanzen, die bei der Installation freigesetzt werden können, z. B. durch alte Isolierungen.
Prüfung und Inbetriebnahme

Funktionstest: Nach Abschluss der Installation müssen alle Leitungen auf ordnungsgemäßen Betrieb geprüft werden.
Dokumentation: Führen Sie eine Dokumentation der Installation und aller durchgeführten Prüfungen durch.
Hinweis: Im Zweifelsfall oder bei Unsicherheiten ist immer ein qualifizierter Elektriker zu beauftragen. Eine unsachgemäße Elektroinstallation kann lebensgefährlich sein!
 

 

 

Kunden kauften auch

    Ergänzende Produkte